plasmaNorm® PN Luftbehandlungsanlagen pN2000 - pN10000

Für den professionellen und industriellen Küchenbetrieb. Küchenabluft und Küchenumluft.
Anwendung
Die Behandlung von Küchenluft nach dem plasmaNorm®-Verfahren führt zu einer Reinigungsleistung von bisher unbekannter Höhe. Küchenabluft entsteht üblicherweise bei der Erhitzung von Lebensmitteln und erwartet eine Ableitung über Dach, gelegentlich sogar über den höchsten First in 50m Umkreis. Dadurch sollten Geruchsbelästigungen im Umfeld vermieden werden. Nach einer plasmaNorm® Behandlung kann die Küchenabluft auch horizontal in Erdgeschosshöhe ausgeblasen werden, da es hier zu keiner Beeinträchtigung der Nachbarschaft kommt. Eine weiter ausgebaute Behandlung entlastet die Küchenwrasen soweit, dass sie als Umluft gefahren werden kann.
Beschreibung
Die Kombination von Dunstabzugshauben und plasmaNorm® PN Luftbehandlungsanlagen führt zu neuen Möglichkeiten im Umgang mit Küchenabluft bzw. Küchenumluft. Im Abluftbereich muss der Emissionspunkt nicht, wie bisher gefordert, über Dach oder höchstem First liegen, sondern kann auch horizontal am Gebäude liegen. Die Küchenluft wird soweit gereinigt, dass Belästigungen ausbleiben. Ein erwünschter Nebeneffekt stellt den Einsatz einer Wärmerückgewinnung dar, die die energiereiche Abluft zur Amortisation der gesamten Anlagentechnik nutzen kann.
Die 3-stufige plasmaNorm® Behandlung, nämlich das Durchströmen von hydroSorp® Vorfilter und plasmaNorm® Reaktionsmodul mit sorPan® Aktivkohle, findet gewöhnlich in Edelstahlgehäusen statt. Bei Platzierung der Technik innerhalb einer Küche ist die Edelstahlausführung selbstverständlich. Abluftanlagen sind von 2.000 bis 10.000m³/h standardisiert. Bei Küchenumluftbedarf wird der Küchendunst durch eine zusätzliche Reinigungsstufe, Elektrofilter - ionCollect, noch minuziöser gereinigt und u. a. vom Blaurauch, der beim Überhitzen von Fett entsteht, befreit.
Fett- und Eiweißdunst, Wasserdampf, Aerosole, Wärmelasten und Gerüche werden technisch der Arbeitsluft entzogen und anschließend gereinigt wieder in die Küche zurückgeleitet. Die integrierten Filter sind speziell für diese Aufgaben entwickelt und ausgewählt. Grob und Feinabscheidung der Feststoffe, Aerosole und andere luftgängige Inhalte, über die gasförmigen Gerüche und schließlich die Wärmelasten. Der Umluftbetrieb erfordert einen Austausch der Umluft, wenn auch in geringerem Maße. Mindestens 30% der Umluftmenge muss bauseits bereitgestellt werden. plasmaNorm® Umluftanlagen sind von 2.000 – 10.000m³/h standardisiert. Bei Umluftanwendungen sind Gas- und Holzkohleanwendungen untersagt.
plasmaNorm® RENE
Alle unsere plasmaNorm® Abluftanlagen, Dunsthauben und Module arbeiten wirtschaftlich sowie umweltgerecht und senken nachweislich die Betriebs- und Folgekosten. Erfahren Sie hier mehr über unsere Umwelt-Verantwortung und die wichtigen plasmaNorm® Aspekte Ressourcenschonung, Effektivität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
-
Weitere Informationen
Reinigung und Wartung
Die eingebauten Vorfilter, sowie ionCollect, der elektrostatische Partikelabscheider, müssen regelmäßig kontrolliert und mit Fettlöser gereinigt werden. Der hydroSorp® Vorbilder in der Waschmaschine und ionCollect mit flüssigem, sprühfähigem Fettlöser - bitte denken Sie an die Umwelt und nutzen entsprechende Wasch- und Pflegemittel. Die Plasma-Elektroden müssen turnusmäßig im Zuge der jährlichen Wartung kontrolliert werden. Der Aktivkohlewechsel ist bei bestimmungs- und ordnungsgemäßen Betrieb eher selten erforderlich.
Jährliche Wartungsarbeiten (bei Küchenumluft je nach Anforderung mindestens 2 x jährlich) sind für die Aufrechterhaltung des ordentlichen Betriebszustandes erforderlich. Der Abschluss entsprechender Verträge mit autorisierten Fachbetrieben oder die CIP Int. GmbH wird empfohlen.Reststoffe und Entsorgung
Anfallende Reststoffe sind küchenüblich und werden dem Fettabwasser oder der Feststoffentsorgung zugeführt. Am Ende des technischen Lebenszyklus sind Metallteile vollständig recycelbar und sämtliche elektrischen Installationen RoHS konform.
-
Technische Details
Technische Details
Technische Angaben und Zusatzinformationen zur plasmaNorm® Luftbehandlungsanlage finden Sie im Datenblatt.